Alternativen
Aus Tauschwiki
Es gibt zahlreiche Alternativen zum Tauschen in Tauschringen.
Das Wort Tausch hat im heute üblichen Tauschringmodell eine sehr spezielle Bedeutung. Es bezeichnet ein Leistungsversprechen der Mitglieder gegenüber der Gemeinschaft und eine exakte Verrechnung der erbrachten und erhaltenen Leistungen unabhängig vom gesetzlichen Zahlungsmittel Euro. Andere Bedeutungen von "Tausch":
- Naturaltausch und Ringtausch, also ein direkter Tausch, ohne Geld und ohne "Tauschwährung"
- Kaufen, also ein Tausch gegen Geld
- Tauschbörsen, die Naturaltausch im größeren Maßstab organisieren, ohne dass die Teilnehmer sich einer Organisation als Mitglied anschließen müssen
- Gastfreundschaftsnetzwerke, wie Couchsurfing, wo Übernachtungsplätze ohne exakte Verrechnung, aber mit Reputations- und Bewertungssystemen getauscht werden
- Im weitesten Sinne jeder "Austausch" von Waren und Dienstleistungen, egal ob mit oder ohne Verrechnung.
Die Mitglieder eines Tauschrings helfen sich gegenseitig. Es gibt aber auch andere Wirtschaftsgemeinschaften:
- Genossenschaft
- Commons-based Peer Production, "Beitragen statt Tauschen"
- Landwirtschaftsgemeinschaftshof, Community Supported Agriculture[1]
- Kibbuz, Kommune
Insbesondere bei Zeittauschringen steht die Idee im Mittelpunkt, dass sich die Menschen gegenseitig im Alltag helfen:
- Nachbarschaftshilfe
- Freunde und Familie
- Bürgerschaftliches Engagement als Ehrenamt in Vereinen oder vermittelt über Freiwilligenbörsen[2]
- Eigenarbeit, Selber machen, Do-it-yourself
- Gewerbetreibende, Betriebe, Handwerker, Profis
Warentausch ist ein verbreitetes Motiv, um Tauschringen beizutreten. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, überflüssige Dinge loszuwerden und günstig an neue Dinge zu gelangen:
- Schenken
- Spenden
- Schenkbörsen
- Schnorren
- Stehlen
- Leihbörsen
- Mieten
- Sozialkaufhaus
- Sammlerbörsen, Trödel- und Flohmärkte, Garage Sale, Yard Sale
- Flohmarktläden, Regalmiete
- Second Hand Läden
- Kleinanzeigen
- Auktionen
- Ankauf
- Haushaltsauflösung
- Altkleidersammlung
- Abfallentsorgung, Müll
- Reparieren statt wegwerfen
- Freeganismus
Tauschringe sind Gemeinschaften. Wer sozialen Einbindug vor Ort sucht, findet ihn womöglich auch hier:
- Nachbarschaftsnetzwerke
- Nachbarschaftsheime
- Kirchengemeinden
- Soziale Einrichtungen
- Stammtische und Kaffeekränzchen
- Vereine und Clubs
- Parteien und Initiativen
Manche Tauschringaktive sind sehr vom Thema Geld fasziniert, was sich etwa in Diskussionen über Freiwirtschaft, Bürgergeld, Zinsen zeigt. Sehr kontrovers wird diskutiert, ob die Verrechnungseinheit oder "Tauschwährung" eines Tauschrings selbst eine Art Geld sei. Es gibt weitere Zugänge zu dem Thema:
- Gesetzliches Zahlungsmittel
- Elektronische Zahlungsmittel
- Lokalwährung
- Warengeld, Schwarzmarkt
- Zeitbanken
- Regiogeld
- Geldexperimente
- Hawala
Die Mitglieder des Tauschrings mit positivem Kontostand gewähren den Mitgliedern mit negativem Kontostand einen Kredit. Wer im Minus ist, hat mehr Waren und Dienstleistungen erhalten als erbracht. Wer im Minus ist, hat die "moralische Verpflichtung"gleichwertige Gegenleistungen zu erbringen. Alternativen, um Kredit zu erhalten:
- Leihen
- Bank
- Kreditgenossenschaft
- Peer-to-Peer Lending
- Mikrokredit
- Freunde und Familie
- Versicherung, "Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit"
- Schenken
- Umverteilen
- Susu[3]
Einige Tauschringaktive motiviert die Kapitalismuskritik. Sie wollen die Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung im großen Maßstab umgestalten. Andere Orte für politisches Engagement:
Siehe auch
- Kooperationspartner für Tauschringe
- Gesellschaftspolitische und ökonomische Anliegen und Wirkungen der deutschen Tauschsysteme